ZweiradversicherungZweiradversicherung

Zurich versichert nun E-Scooter, die Inter bringt eine neue Basisrente auf den Markt, R+V startet einen digitalen Versicherungsmanager, die Gothaer bietet zahlreiche neue Leistungen in ihrer Hausrat- und Multiriskpolice an, die Continentale hat ihre private Haftpflicht überarbeitet und die Basler hat ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Update verpasst. mehr

Mit der Legalisierung von Elektrorollern im Straßenverkehr soll es nun ganz schnell gehen. Am Mittwoch legte das Bundeskabinett die nötigen Bedingungen fest. Was das Regelwerk genau beinhaltet und welcher Versicherer vom möglichen E-Roller-Boom als erstes profitieren möchte, erfahren Sie hier. mehr

Ende Mai sollen sogenannte E-Scooter in Deutschland legal nutzbar sein – und unter bestimmten Voraussetzungen sogar auf dem Gehweg fahren dürfen. Beim Versicherungsverband GDV kommt der Vorstoß aus dem Verkehrsministerium gar nicht gut an. Die Unfallgefahr sei zu hoch, so ein Sachverständiger des Verbandes. mehr

Elektro-Roller dürfen bislang nicht am Straßenverkehr teilnehmen – trotzdem sind die kleinen Flitzer immer häufiger auf Bürgersteigen oder Fahrradwegen anzutreffen. Doch so harmlos sie auch wirken: „Bei einer Kollision mit 20 km/h kann es Schwerverletzte geben“, warnt ein Experte von der Unfallforschung der deutschen Versicherer. Auf einen Haftpflichtschutz können sich die Nutzer im Ernstfall nicht berufen. Doch das könnte sich bald ändern. mehr

Radfahren als Lifestyle, Bike-Sharing, Dienstrad-Leasing – was Fahrradversicherungen können müssen und wohin sich das Segment entwickelt. mehr

Sogenannte Hover- und Skateboards mit Elektroantrieb werden in Deutschland immer beliebter. Doch nach wie vor ist offen, ob und wo die als „Knochenbrecher“ geschmähten Flitzer in der Öffentlichkeit eigentlich fahren dürfen. Nun will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) per Sonderverordnung zügig Klarheit schaffen. Bei den größeren Elektrorollern ist der Minister schon weiter. mehr

E-Bike-Fahrer aufgepasst! Mit dem steigenden Absatz der motorisierten Drahtesel steigt auch die Unfallgefahr. Während weniger Radfahrer im Straßenverkehr ums Leben kommen, ist die Zahl der bei Unfällen gestorbenen E-Biker-Fahrer rapide gestiegen, zeigt die Grafik von Statista. mehr

Fahrer von Elektro-Tretrollern benötigen einen Pkw-Führerschein, eine Zulassung und eine Versicherung. Das Problem: Die Fahrzeuge können laut Verkehrsministerium „keiner bestehenden genehmigungspflichtigen Fahrzeugart zugeordnet werden“. Eine spezielle Versicherung gibt es auch noch nicht. Die Hersteller reagieren genervt und machen Druck. mehr

Mal eben ein bisschen fliegen mit dem neuen Spielzeug – so denken wohl viele, die sich eine Drohne anschaffen. Wie gefährlich und ablenkend die kleinen Flugobjekte aber für den Straßen- und Flugverkehr sind, das zeigt ein aktueller Crashtest der Axa. Auch E-Bikes hat der Versicherer unter die Lupe genommen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025