Zweiradversicherung
E-Bikes und Pedelecs sind eine lohnende Versicherungssache. Dafür sorgen die wachsende Modellvielfalt und steigende Durchschnittspreise. Allerdings haben Versicherungen für E-Räder auch ihre Besonderheiten. Was Makler und Vermittler wissen sollten. mehr
Wer „Fahrrad-Rowdy“ bei Google eingibt, erhält 74.500 Ergebnisse – um den Ruf von Fahrradfahrern ist es vor allem bei vielen Autofahrern schlecht bestellt. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass sich die Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) dafür ausspricht, dass Fahrradfahrer eine Haftpflichtversicherung wie Autofahrer abschließen müssen. mehr
Man sieht sie immer häufiger in den Straßen Deutschlands: E-Bikes, Pedelecs & Co. Mit der zunehmenden Verbreitung steigt aber auch die Unfall- und Diebstahl-Gefahr. Wie man sich schützen kann, steht hier. mehr
Ab sofort heißt es wieder Vrooooom auf den Straßen der Republik: Die Motorrad-Saison ist eröffnet. Die nicht ungefährliche Leidenschaft sollte natürlich auch vernünftig abgesichert sein. Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, sagt, worauf Biker beim Policen-Abschluss achten sollten und was ihn am Tarifwerk der Versicherer stört. mehr
E-Bikes gewinnen in Deutschland immer mehr an Popularität. Laut aktueller Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr 605.000 Elektrofahrräder. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 13 Prozent. Seit 2012 ist der Absatz stetig gewachsen, wie die Grafik von Statista zeigt. mehr
Motorrad, E-Bike, Fahrrad – wer sich auf zwei Reifen fortbewegt, genießt seine Freiheit oft bewusster als ein Autofahrer. Wer sich und seinem geliebten Zweirad etwas Gutes tun will, sollte dabei auch an den richtigen Versicherungsschutz denken. mehr
Bislang knatterten Mofas und Mopeds stets mit grünem Nummernschild über die Straßen – doch das ist nun vorbei. Seit dem 1. März dürfen Halter von Kleinkrafträdern nur noch mit schwarzem Kennzeichen losfahren. Wer sich nicht daran hält, setzt seinen Haftpflichtschutz aufs Spiel. Das wäre fatal – denn Kleinkrafträder weisen laut Versicherungsverband GDV ein hohes Unfallrisiko auf. mehr
Die Ammerländer Versicherung ist 2016 kräftig gewachsen. Die Beitragseinnahmen des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit stiegen laut vorläufiger Bilanzzahlen um 22,3 Prozent auf rund 31,6 Millionen Euro. Zum Geschäftserfolg hat nicht zuletzt die Fahrrad-Vollkaskoversicherung beigetragen, wie Vertriebsvorstand Gerold Saathoff gegenüber Pfefferminzia erläutert. mehr
Der Winter hat weite Teile Deutschlands noch fest im Griff. Doch Kältemuffel dürfen sich bereits darauf freuen, dass in gut zwei Wochen der Frühling beginnt – zumindest aus Sicht der Meteorologen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, den Versicherungsschutz für Fahrrad, E-Bike oder Motorrad zu überprüfen. Welche Kriterien bei einer Zweiradversicherung zu beachten sind, erklärt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz in seinem Gastbeitrag. mehr