Angela Merkel (CDU) spricht am 25.09.2017 bei einer Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin: Die Bundeskanzlerin hat nach der Wahl nun schwierige Koalitionsgespräche vor sich. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 28.09.2017 um 00:01
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:05 Min

Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei, das Ergebnis steht fest, die Regierungsbildung läuft. Wir wollten von den Versicherern wissen, welche Änderungen sie nun in den Bereichen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Marktregulierung erwarten. In unserer Bilderstrecke erfahren Sie mehr.

©Barmenia Versicherung, www.barmenia.de

Halten Sie eine Jamaika-Koalition für wahrscheinlich?

Barmenia: „Das Wahlergebnis deutet auf einen Umbruch in der Parteienlandschaft hin. Wir sind gespannt, mit welchen Erwartungen die gewählten Parteien nun in die Koalitionsverhandlungen gehen werden. Erst dann wird sich zeigen, welche möglichen Konstellationen tatsächlich eine Regierung bilden können und wollen. Wichtig ist, dass es in den herausfordernden Zeiten eine handlungsfähige Regierung sein muss. Die frühe Aussage der SPD, in die Opposition wechseln zu wollen, lässt zunächst nicht vermuten, dass eine GroKo erneut in Frage kommt, aber auch das bleibt abzuwarten.“

Welche Auswirkungen könnte eine Jamaika-Koalition Ihrer Ansicht nach haben auf Altersvorsorge, Krankenversicherung & Co?

Barmenia: „Die Versicherungswirtschaft steht vor herausfordernden Zeiten durch Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, demografische Entwicklung, Zinspolitik und regulatorische Rahmenbedingungen. Sollte es zu einer Jamaika-Koalition kommen, bleibt abzuwarten wie die Diskussionen der Parteien ausfallen, wo Kompromisse gemacht werden und wo von Positionen nicht abgerückt werden kann oder will. Wir sehen diesen Entwicklungen mit Spannung entgegen.“

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen