©
  • Von Redaktion
  • 24.09.2018 um 15:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:00 Min
©Nicolas Det

Im Anschluss erklärte Jan Roß, Leiter Maklervertrieb der Inter, wie auch Vermittler auf diesen Zug aufspringen und sich vom Makler zum Gesundheitsdienstleister entwickeln könnten. Am Anfang stünden die Fragen: Was kann ich für meinen Kunden leisten? Wofür möchte ich stehen? Wodurch unterscheide ich mich vom Makler um die Ecke?

Im Spannungsfeld von zunehmender Regulierung, möglichem Provisionsdeckel, einem nicht zum besten stehenden Ruf der Krankenversicherung und einem immer komplexer werdenden Gesundheitsmarkt, liege die Lösung in der Spezialisierung. Frei nach dem Motto: Ich bin zwar Makler und biete Dir eine Krankenversicherung an, ich begleite dich davor aber auch, damit du gar nicht erst krank wirst“. 

Dadurch könnten Makler Vertrauen beim Kunden aufbauen, diesen umfassend und langfristig betreuen und mit ihm auch über positive Themen reden – und nicht nur über die Erstattung von Rechnungen und die nächste Beitragsanpassung.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen