©
  • Von Redaktion
  • 24.09.2018 um 15:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:00 Min
©Nicolas Det
16/16

In seinem zweiten Vortrag Mangel im Überfluss“ ging PaleoMental-Gründer Joachim Haid darauf ein, warum wir heutzutage vor reichlich gedeckten Tischen und vollen Tellern quasi verhungerten. Vielfach griffen die Menschen zu Nahrungsmitteln, die kaum Nährstoffe enthielten. Das sei etwa industriell gefertigte Kost, totgekochtes Essen oder auch Gemüse, das in ausgelaugten Böden gezüchtet werde.

Gleichzeitig steige der Nährstoffbedarf etwa durch Umweltbelastungen, Stress, Medikamenteneinnahme, Alkoholkonsum oder intensiver sportlicher Betätigung. Beispiel Schmerzmitteleinnahme: Wer regelmäßig zu Schmerzmitteln greife, habe einen erhöhten Bedarf an Folsäure, Vitamin B12, Magnesium und Coenzym Q10.

Nahrungsergänzungsmittel könnten dies ausgleichen, Haid empfahl dabei aber dringend, sich nicht irgendein Mittel aus der Drogerie und Apotheke einzuwerfen. „Messen Sie erst Ihren Bedarf, lassen Sie sich individuell beraten und füllen Sie das Defizit dann gezielt auf“, so Haid. 

16/16
kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen