©
  • Von Oliver Lepold
  • 12.09.2018 um 13:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:00 Min
Marcus Kremer, Continentale (links), und Florian Reuther, PKV-Verband. ©Rupert Warren / Continentale

Marcus Kremer, Vorstandsmitglied im Continentale Versicherungsverbund, betonte die Qualität des historisch gewachsenen Gesundheitssystems aus GKV und PKV und betonte, gerade der Wettbewerb innerhalb der Systeme und untereinander gehe mit einer hohen Innovationsfreude in der Medizintechnik einher. „Eine Einheitsversicherung im Stil der Bürgerversicherung würde sicher zu einer deutlichen Verschlechterung des Versorgungsniveaus führen“, zeigte sich Kremer überzeugt.

Florian Reuther, Leiter Rechtsabteilung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, berichtete von der Reform der Gebührenordnung für Ärzte, die nach 30 Jahren derzeit eine Anpassung erfährt. Die Verhandlungen dazu laufen seit drei Jahren. Drei Ziele werden dabei verfolgt: ein Update auf das aktuelle medizinische Gesundheitsgeschehen in der privatärztlichen Versorgung, die Stärkung der sogenannten sprechenden Medizin und Rechtssicherheit für die Gebührenbildung und in der Abrechnung.

autorAutor
Oliver

Oliver Lepold

Oliver Lepold ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und freier Journalist für Themen rund um Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Er schreibt regelmäßig für Pfefferminzia und andere Versicherungs- und Kapitalanlage-Medien.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen