©
  • Von Oliver Lepold
  • 12.09.2018 um 13:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:00 Min
Ethik- und Medizintheorie-Professorin Christiane Woopen und Barmer-Chef Christoph Straub.©Rupert Warren / Continentale

Ethik- und Medizintheorie-Professorin Christiane Woopen beklagte: „Die wertbezogenen Rahmenbedingungen dürfen nicht widersprüchlich sein und sind auf gesetzlicher Ebene zu klären. Es ist keine Frage des Standes der Erkenntnis der Medizinischen Wissenschaft, ob ich den dringenden oder den erfolgversprechenden Patienten behandle. Das ist eine ethische Entscheidung und mit der lässt das Parlament die Selbstverwaltung alleine.“

Professor Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer, stellte das Umlageverfahren der GKV gegen das Kapitaldeckungsverfahren der PKV und bekannte: „Wir können einfach nicht sagen, was besser und gerechter ist“, so Straub. Jedoch bedrohe die zunehmende Volatilität an den Finanzmärkten alle kapitalgedeckten Kranken- und Rentenversicherungsverfahren.

autorAutor
Oliver

Oliver Lepold

Oliver Lepold ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und freier Journalist für Themen rund um Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Er schreibt regelmäßig für Pfefferminzia und andere Versicherungs- und Kapitalanlage-Medien.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen