WannaCry, ein Schadprogramm für Windows, wurde im Mai 2017 für einen schwerwiegenden Cyberangriff genutzt. Nach Befall eines Computers verschlüsselt das Schadprogramm bestimmte Benutzerdateien des Rechners und fordert als Ransomware den Nutzer auf, einen bestimmtem Betrag in der Kryptowährung Bitcoin zu zahlen, nach ungenutztem Ablauf einer Frist droht das Programm mit Datenverlust. © dpa / picture alliance
  • Von Manila Klafack
  • 12.01.2018 um 09:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:05 Min

Ob die Computer von Banken, von Microsoft und selbst die der NASA – kein Unternehmen ist vor Sabotage gefeit. Dabei verfolgen die Hacker nicht immer nur kommerzielle Absichten, wie unsere Bilderstrecke zeigt.

Die neue Microsoft-Deutschland-Zentrale in München (Bayern).©dpa / picture alliance

Weniger eigennützig agierte Anfang des 21 Jahrhunderts ein Programmierer mit dem Pseudonym Beale Screamer. Er veröffentlichte eine Software, mit der sich Microsofts Kopierschutz von heruntergeladenen Musik- und Filmdateien aufheben ließ. Seine Kritik richtete sich hauptsächlich gegen das Digital Millenium Copyright Act, ein 1998 in den USA verabschiedetes Gesetz. Darin werden die Herstellung und der Vertrieb von Software und Geräten, mit denen sich der Kopierschutz umgehen lässt, verboten und bestraft. Beale Screamer vertrat die Meinung, dass Verbraucher, die Musik online gekauft hätten, diese auch auf verschiedene Computer oder tragbare Geräte kopieren dürfen sollten.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025