- Von Lorenz Klein
- 08.12.2017 um 10:25

Matthias Wald, Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Life Deutschland:
Es gibt für Verbraucher mehr denn je gute Gründe, unbequeme Entscheidungen vor sich herzuschieben: Niedrige Zinsen, schwierige Kapitalmarktverhältnisse, die unsichere politische Weltlage, um hier nur einige wenige Schlagworte aufzuzählen. Dabei ist es umso wichtiger, jetzt zu handeln, damit im Alter keine Versorgungslücke besteht.
Hier ist es positiv zu bewerten, dass das Thema Altersvorsorge derzeit in den Medien eine sehr hohe Beachtung erfährt. Das zeigt uns, dass den Menschen immer stärker bewusst wird, dass sie Eigenverantwortung in Finanzdingen übernehmen und handeln müssen, wenn sie im Alter finanziell selbstbestimmt leben möchten. Wir als einer der führenden Maklerversicherer haben die passenden Lösungen, die den Menschen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen für ihre Vorsorge zu treffen.
Die Regulierung wird die Branche in der Tat weiterhin stark fordern. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und sehen darin auch eine Chance zur Differenzierung im Wettbewerb, Stichwort Betriebsrentenstärkungsgesetz. Hier entsteht neuer zusätzlicher Beratungsdarf, den wir als Swiss Life sehr gut bedienen können.
Trotz aller Regulierung bleibt unser oberstes Ziel für 2018 aber, Marktwirkung zu erzielen und unsere Kernthemen voranzubringen, allen voran moderne Vorsorgekonzepte und biometrische Absicherung sowie, wo passend, Branchenlösungen. Ebenso betrachten wir die Digitalisierung als Chance, die uns voranbringen wird. So bieten wir unseren Geschäftspartnern viele smarte digitale Tools wie Vers.diagnose und den AKS-Navigator für die umfassende Kundenberatung am Point-of-Sale.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren