Haben Ihre Lebensversicherungsbestände abgewickelt, oder planen diesen Schritt: Heidelberger Leben, Basler Leben, Arag Leben und Generali Leben. © Heidelberger Leben, Basler, dpa/picture alliance (2)
  • Von Redaktion
  • 11.10.2017 um 19:14
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:10 Min

Der sogenannte Run-off, also die Abwicklung von Versicherungsbeständen, ist kein neuer Trend. Zuletzt hat die Dynamik aber deutlich zugenommen. Unsere Bilderstrecke zeigt, welche Bestände bereits den Besitzer gewechselt haben und bei welchen der Run-off geplant ist oder geprüft wird.

Die vielen neuen Besitzer der Heidelberger Leben

Die vielen neuen Besitzer der Heidelberger LebenFahnen wehen vor der einstigen Zentrale der Heidelberger Leben.©Heidelberger Leben

Die Heidelberger Leben war mal Tochter des Finanzvertriebs MLP. Dann verkaufte die MLP AG die Leben-Tochter an den britischen Versicherer Clerical Medical. Rund 300 Millionen Euro hatte der Deal in die Kasse des Heidelberger Finanzdienstleisters gespült.

Der Clerical-Medical-Eigner HBOS wiederum wurde 2009 von der Lloyds Banking Group geschluckt. Und die verkauft 2012/2013 dann 80 Prozent der Heidelberger-Leben-Anteile an die Private-Equity-Gesellschaft Cinven und die restlichen 20 Prozent an die Hannover Rück. Der Kaufpreis liegt bei 300 Millionen Euro. Betroffen sind damals rund 300.000 Kunden mit rund 600.000 Versicherungsverträgen.

Die Heidelberger Leben entwickelt sich danach zu einer Run-off-Plattform weiter.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen