Haben Ihre Lebensversicherungsbestände abgewickelt, oder planen diesen Schritt: Heidelberger Leben, Basler Leben, Arag Leben und Generali Leben. © Heidelberger Leben, Basler, dpa/picture alliance (2)
  • Von Redaktion
  • 11.10.2017 um 19:14
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:10 Min

Der sogenannte Run-off, also die Abwicklung von Versicherungsbeständen, ist kein neuer Trend. Zuletzt hat die Dynamik aber deutlich zugenommen. Unsere Bilderstrecke zeigt, welche Bestände bereits den Besitzer gewechselt haben und bei welchen der Run-off geplant ist oder geprüft wird.

Frankfurter Leben kauft Bestand der deutschen Basler Leben AG

Frankfurter Leben kauft Bestand der deutschen Basler Leben AGStandort der Basler in Bad Homburg. ©Basler

Januar 2017: Der Versicherungsbestand und der zugehörige Betrieb der deutschen Niederlassung der Basler Leben AG gehen an die Frankfurter Leben. Bereits seit 2012 zeichnet die Baloise hier kein Neugeschäft mehr. Die Bestände der Basler Lebensversicherungs-AG, Hamburg, sind von der Transaktion nicht betroffen.

Die Frankfurter Leben sammelt damit 128.000 Lebensversicherungsverträge von der Basler ein und führt diese künftig weiter. Dazu gehören 1,72 Milliarden Euro Kapitalanlagen. 87 Angestellte, die bisher für die deutsche Niederlassung der Basler Leben tätig waren, wechseln zur Frankfurter Leben.

Die Frankfurter Leben steigt damit offiziell in das Bestandsübernahme-Geschäft ein. „Veränderte Eigenkapitalbestimmungen durch Vorschriften wie Solvency II führen dazu, dass Versicherer strategisch umdenken und Bestände abgeben. Das Run-off-Geschäft wird dadurch in den kommenden Jahren deutlich wachsen“, sagt Bernd Neumann, Vorstandsmitglied der Frankfurter Leben.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen